Schweiz
Gesellschaft & Politik

Opfer, die Hilfe suchen, sind mehrheitlich Frauen und kennen die Täter

stopp, gewalt an frauen, häusliche gewalt, femizid, halt, hand, frau

Opfer, die Hilfe suchen, sind mehrheitlich Frauen und kennen die Täter

11.06.2024, 09:3611.06.2024, 09:58
Mehr «Schweiz»

Schweizweit haben Opferhilfestellen im Jahr 2023 insgesamt 49'055 Beratungen durchgeführt. Mehrheitlich Frauen suchten die Hilfestellen auf. Eine Mehrheit der Opfer konnte die Täterschaft.

Die Zahl Beratungen stieg im Vergleich zum Vorjahr um rund fünf Prozent, wie das Bundesamt für Statistik (BFS) am Dienstag mitteilte. 73 Prozent der Beratungen seien von weiblichen Opfern oder Angehörigen in Anspruch genommen worden. Knapp ein Fünftel der betroffenen Personen seien zum Zeitpunkt der Beratung minderjährig gewesen und etwas weniger als die Hälfte habe die Schweizer Staatsangehörigkeit gehabt.

In 72 Prozent der Fälle hätten die Opfer angegeben, die mutmassliche Täterschaft zu kennen. In rund zwei von fünf Fällen handelte es sich um die (Ex-)Partnerin oder den (Ex-)Partner, wie es weiter hiess.

46 Prozent der Beratungen betraf laut Communiqué eine Körperverletzung oder Tätlichkeit, bei einem Drittel ging es um Erpressung, Nötigung oder Drohung und bei 31 Prozent um Sexualstraftaten. Dabei gelte zu beachten, dass eine Beratung in Zusammenhang mit mehreren Straftaten stehen könnte, schrieb das BFS.

Im vergangenen Jahr seien 1132 Gesuche für Entschädigung oder Genugtuung gestellt worden. In diesem Zusammenhang entrichteten die Kantone Leistungen von insgesamt 6,1 Millionen Franken, wie das BFS weiter festhält. Dies entspreche einer Zunahme von fünf Prozent im Vergleich zum Vorjahr. (pre/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
6 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
6
    Der Velotunnel unter dem Zürcher HB öffnet – so sieht er im Innern aus

    Endlich freie Fahrt für Velos aller Art unter dem Zürcher Hauptbahnhof: Am Donnerstagabend wird der Tunnel zwischen Kasernenstrasse und Sihlquai offiziell eröffnet. Ursprünglich war die Verbindung zwischen den Kreisen 4 und 5 für Autos vorgesehen.

    Zur Story